Respektvolle Kommunikation: Wie das BAHN-Modell Ihre Führungsarbeit revolutionieren kann

In der Führung ist Kommunikation weit mehr als nur der Austausch von Informationen. Sie ist das zentrale Instrument, um Vertrauen aufzubauen, Beziehungen zu stärken und Konflikte konstruktiv zu lösen. Besonders in herausfordernden Situationen zeigt sich, wie wichtig respektvolle Kommunikation wirklich ist. Doch wie gelingt es, auch in schwierigen Gesprächen sachlich, klar und gleichzeitig wertschätzend zu bleiben?
Ein bewährtes Werkzeug dafür ist das BAHN-Modell von René Borbonus. Es basiert auf der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg und bietet eine klare Struktur, um Gespräche lösungsorientiert zu führen.
Was steckt hinter dem BAHN-Modell?
Das BAHN-Modell setzt sich aus vier klar definierten Schritten zusammen, die Ihnen helfen, schwierige Themen respektvoll und effektiv anzusprechen:
- Beobachtung:
Beschreiben Sie sachlich und wertfrei, was Sie wahrgenommen haben. Vermeiden Sie Interpretationen oder Bewertungen.
Beispiel: „Mir ist aufgefallen, dass die Abgabe der Unterlagen zweimal nicht fristgerecht erfolgt ist.“ - Auswirkung:
Erläutern Sie, welche Auswirkungen dieses Verhalten auf Sie, das Team oder das Projekt hat. Dies schafft Verständnis für die Relevanz.
Beispiel: „Dadurch ist die Vorbereitung der Präsentation erschwert worden.“ - Hintergrund oder Haltung:
Teilen Sie Ihre Gefühle oder Überzeugungen, um Ihre Perspektive zu verdeutlichen.
Beispiel: „Das hat mich ehrlich gesagt gestresst, weil ich den Eindruck hatte, nicht alle notwendigen Informationen zu haben.“ - Nachfrage oder Nutzen:
Formulieren Sie eine Bitte oder einen Wunsch für die Zukunft. Diese sollte positiv und lösungsorientiert sein.
Beispiel: „Könnten wir eine Möglichkeit finden, die Abgaben künftig pünktlich zu sichern?“
Warum ist das BAHN-Modell so effektiv?
Das BAHN-Modell ermöglicht es, sachlich zu bleiben und gleichzeitig eine emotionale Ebene einzubringen – ohne vorwurfsvoll zu wirken. Es sorgt für Klarheit und fördert die Bereitschaft, Konflikte konstruktiv zu lösen. Gleichzeitig stärkt es den gegenseitigen Respekt und schafft eine Basis für langfristige Zusammenarbeit.
Praxistipp: Setzen Sie das BAHN-Modell direkt um
Testen Sie das BAHN-Modell bei Ihrem nächsten Feedback-Gespräch oder in einer schwierigen Diskussion. Sie werden feststellen, wie positiv Ihr Gegenüber reagiert, wenn Sie wertfrei beschreiben, statt zu bewerten, und klar formulieren, was Sie sich wünschen.
Respektvolle Kommunikation: Ein Schlüssel zum Führungserfolg
In unseren Trainings bei der Leaders Academy Erfurt zeigen wir Ihnen, wie Sie Kommunikationsmethoden wie das BAHN-Modell gezielt in Ihrer Führungsarbeit einsetzen können. Respektvolle Kommunikation stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern lässt Sie auch als Führungskraft wachsen.
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Führungsarbeit auf das nächste Level heben – sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Kommunikationsfähigkeit perfektionieren!